Myrrhe (semitisch murr = bitter) ist das Harz des Commiphora myrrha-Baumes, ein Balsambaumgewächs. Die Myrrhe gehört zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit. Bereits Hippokrates nutzte ihre heilende Wirkung. Auch im Mittelalter finden sich Hinweise auf die Anwendung bei entzündlichen Darmerkrankungen. Hier wird die Myrrhe als Mittel bei „Verschleimung“ von Magen und Darm empfohlen. Bei Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes, sowie Zahnfleischentzündungen unterstützt sie die schnelle Heilung. Darüber hinaus besitzt sie desinfizierende und die Gewebeneubildung anregende Eigenschaften. Wichtige Inhaltsstoffe sind das ätherische Öl, Harz, sowie die Bitter- und Gerbstoffe. Myrrhe ist adstringierend. Sie zieht die äußeren Schichten der Schleimhaut zusammen.
Ein weiterer Aspekt der Myrrhe ist ihre transformative Natur. Für die antiken Ägypter war sie der Übergang zur Unsterblichkeit. Deshalb wurde sie fester Bestandteil der Mumien-Einbalsamierung. Laut Überlieferungen wurde ein mit Myrrhe gewürzter Wein Jesus bei der Kreuzigung gereicht, zum einen als Narkotikum, zum anderen aber auch, um den Übergang zu erleichtern. Einhundert Pfund Myrrhe sollen Jesus als Grabbeigaben mit ins Grab gelegt worden sein.
Myrrhe - schmerzstillend - entzündungshemmend - Cholesterinspiegel senkend
Passende Produkte aus dem OSIRIUS®Shop:
Audivet, Vironal, alle Regenerationscremen und -seifen
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.