Equisetum arvense
Andere Namen: Acker-Schachtelhalm, Acker-Zinnkraut, Horsetails, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Pfannebutzer, Scheuerkraut, Schachtelhalm, Schaftheu, Zinnkraut
Natürliche Vorkommen: circumpolare Verbreitung auf der Nordhalbkugel
Historische Verwendung: Blasenentzündungen, Blutungen, Durchblutungsstörungen, Gicht, Hautentzündungen, Krampfadern, Nierenschwäche, Ödeme, Rheuma, Wunden
Eigenschaften: blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, verdauungsfördernd, wundheilend
Pflanzenfamile: Schachtelhalmgewächse