Cnicus benedictus, Centaurea benedicta
Andere Namen: Benediktenkraut, Benedictine herb, Bitterdistel, Heildistel, Kardobenediktenkraut, Kardobenedikte, Spinnendistel
Natürliche Vorkommen: Mittelmeerregion & Kleinasien
Historische Verwendung: Blähungen, Fieber, Kopfschmerzen, Gedächtnis, Galle, Gelbsucht, Migräne, Verdauung
Eigenschaften: antiseptisch, appetitantegend, harntreibend, fiebersenkend, stimmungsaufhellend, verdauungsfördernd
Pflanzenfamile: Korbblütler