Potentilla erecta
Andere Namen:Aufrechtes Fingerkraut, Blutwurzel, Dilledapp, Heideckern, Natternwurz, Rotwurz, Ruhrwurz, Siebenfinger, Tormentil, Tormentill, Tormentillwurz
Natürliche Vorkommen: gemäßigte Zonen Europas, östlichen Nordamerika
Historische Verwendung: Abwehrschwäche, Afterjucken, Appetitlosigkeit, Diabetes, Durchfall, Entzündungen, Erkältungen, Fieber, Gicht, Magenbeschwerden, Quetschungen, Rachenentzündungen, Rheuma, Verbrennungen, Wundheilung, Zahnfleischentzündung
Eigenschaften: antibakteriell, beruhigend, blutstillend, entgiftend, immunstimulierend, krampflösend
Pflanzenfamile: Rosengewächse