Althaea officinalis
Andere Namen: Adewurzel, Allee, Altee, Alter Thee, Arznei-Eibisch, Driantenwurzel, Eibsche, Flusskraut, Heilwurz, Heimischwurzel, Hilfwurz, Ibsche, Ipsche, Sammt-Pappel, Samtpappel, Schleimwurz, Schleimwurzel, Sumpfmalve, Weisswurzel
Natürliche Vorkommen: Südrussland, Kasachstan, Südeuropa, Balkan, Italien, Spanien. Eingewandert nach Mitteleuropa
Historische Verwendung: Blasenentzündung, Blähungen, Bronchitis, Durchfall, Entzündungen, Erkältungen, Heiserkeit, Husten, Magenbeschwerden, Mundschleimhaut, Quetschungen, trockene Haut, Verstopfung, Wundheilung
Eigenschaften: beruhigend, blutstillend, euntspannend, entzündungshemmend, harntreibend
Pflanzenfamile:Malvengewächse