Menyanthes trifoliata
Andere Namen: Bachgräslein, Biberklee, Bitterblatt, Bitterklee, Bocksbohnenblätter, Bohnenblad, Butterklee, Dreiblatt, Gallkraut, Hasenohr, Kreuzklee, Magenklee, Monatsblume, Moosklee, Scharbocksklee, Sumpf-Bitterklee, Sumpfklee, Wasserfieberklee, Wasserfieberkraut, Wasserklee, Ziegenlappen, Zottelblume
Natürliche Vorkommen: weite Verbreitung auf der gesamten Nordhalbkugel, in Deutschland gilt der Fieberklee als gefährdet!
Historische Verwendung: Blähungen, Blutarmut, Kopfschmerzen, Gicht, Nierenentzündungen, Muskelschmerzen, Ohrensausen, Verdauungsstörungen, Völlegefühl, Zahnschmerzen
Eigenschaften: appetitanregend, blutreinigend, blutvermehrend, entzündungshemmend, fiebersenkend, harntreibend, krampflösend, verdauungsfördernd
Pflanzenfamile:Fieberkleegewächse