Superfood ist tatsächlich ein durch Marketing geprägter Begriff. In vielen Kulturen sind es Grundnahrungsmittel und daher schon Jahrtausende erfolgreich im Einsatz. Doch was ist das Besondere an den Exoten? Superfood ist stets ein vollwertiges Nahrungsmittel mit natürlichen gesundheitsförderlichen Inhalten. Die enthaltenden Mikronährstoffe sind in Form von Vitaminen, Mineralstoffen und zahlreichen sekundären Pflanzenstoffen vorhanden und werden nicht mit zusätzlichen Wirkstoffen angereichert. Ein Superfood kann spezifische gesundheitliche Vorteile haben oder das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Als Juwel unter den Tees gehört Matcha zu den ältesten Sorten japanischen Grüntees, die seit über 800 Jahren in zen-buddhistischen Ritualen verwendet werden. Matcha beruhigt, fördert den allgemeinen Stoffwechsel und regt die Verbrennung an.
Goji ist ein starkes Antioxidans und wird traditionell auch als "Getränk der Unsterblichkeit" bezeichnet, da es Einfluss auf den Alterungsprozess haben soll. Goji stärkt das Immunsystem und die Nieren, kann das Sehvermögen verbessern, schützt die Leber und fördert die Durchblutung.
Die Steinfrucht stammt aus Südamerika und ist nicht mit unserer heimischen Kirsche verwandt. Acerola enthält so viel Vitamin C wie kaum eine andere Frucht. Daneben sind auch Provitamin A, Vitamin B1 und B2 enthalten. Acerola stärkt unsere Abwehrkräfte und fördert den Energiestoffwechsel.
Acai stammt aus dem Regenwald des Amazonas. Es ist reich an den Vitaminen B, C und E und den Mineralien Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor. Acai kann unterstützend bei der Verzögerung des Alterungsprozesses und der Faltenbildung eingesetzt werden.
Yam ist ein wichtiger Stärke-Lieferant und reich an Provitamin A sowie Kalium. Die Knollen haben eine nährende Wirkung und traditionell wird ihr eine heilende Wirkung nachgesagt. Yam kann bei Menstruationsbeschwerden zur Harmonisierung beitragen.
Die japanische Sango Koralle enthält über 70 Mineralstoffe und Spurenelemente. Ihr wird aufgrund der perfekten Zusammensetzung aus Calcium und Magnesium eine hohe Wirkung in Bezug auf die Remineralisierung der Knochen, Zähne, Haare und Fingernägel nachgesagt.
Grapefruits, und besonders Grapefruitkerne, besitzen eine hohe antivirale, antimykotische und antibakterielle Wirkung. Weiterhin enthält Grapefruitkernextrakt einen hohen Anteil den Vitalstoffen, Vitamin A, Vitamin B5, Eisen, Calcium und Folsäure.
Die Süßwasseralge Spirulina enthält natürliches Vitamin A und Vitamin B12 und kann die Reinigung des Verdauungstraktes unterstützen. Die Alge ist als natürliches Antioxidans und Vitalitätsspender bekannt und kann zur Gewichtsreduktion und zum Muskelaufbau beitragen.
Organisches Sanddornöl beinhaltet zahlreiche Vitalstoffe und essentielle Fettsäuren. Eine Besonderheit sind die seltenen Omega-7 Fettsäuren. Tibetanisches Sanddornöl stimuliert Heilungsprozesse, fördert die Regeneration und die allgemeine Genesung.
Der wahre Schatz der Topinambur befindet sich in der Wurzel. Die südamerikanische Wunderknolle beinhaltet Vitamin A, B, C, D, Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Mangan, Selen, Zink und kann wunderbar zur Balance des Blutzuckerspiegels verwendet werden.
Neben Vitamin C und Vitamin B5 liefern Papayas lebenswichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Kalium. Das enthaltende Papain ist ein wertvolles Enzym, besteht aus über 200 Aminosäuren und kann bei Problemen im Magen und Darm helfen.
Sacha Inchi oder auch Inka-Nuss, ist ein kletternde Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Das Öl enthält bis zu 90% ungesättigte Omega-3, Omega-6 und Omega- 9 Fettsäuren und ist reich an Proteinen, Jod, Vitamine A & E. Es fördert die körperliche und geistige Aktivität.
Kurkuma wird seit 4000 Jahren in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin eingesetzt wird. Es wird auch als das „gesündeste Gewürz der Welt” und verleiht jedem Curry seine intensive gelbe Farbe. Curcumin wirkt entzündungshemmende und hat einen positiven Effekt auf die Blutgefäße.
Ingwer ist reich an Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium & Phosphor. Ingwer hemmt die Magensäure und beruhigt die Nerven. Das Rhizom wirkt antibakteriell und kann zur gesunden Darmflora beitragen. Weiterhin stärkt Ingwer das Immunsystem.