Matricaria chamomilla
Andere Namen: Apfelkraut, Apfelblümlein, Chamomile, Echte Kamille, Feldkamille, Ganille, Garnille, Gramillen, Haugenblume, Helmergen, Helmriegen, Hermel, Hermelin, Herminzel, Kamelle, Kammerblume, Kummerblume, Laugenblume, Mägdeblume, Mariamagdalenakraut, Mutterkraut
Natürliche Vorkommen: Vorderasien, Süd- und Osteuropa, heute in ganz Europa
Historische Verwendung: Asthma, Blasenleiden, Blähungen, Ekzeme, Entzündungen, Erkältung, Grippe, Hautleiden, Husten, Juckreiz, Magenleiden, Reizdarm, Rheuma, Verdauung, Wundheilung
Eigenschaften: antibakteriell, beruhigend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schmerzlindernd
Pflanzenfamile: Korbblütler