Lavendula officinalis
Andere Namen: Augenkraut, Blutkraut, Bockskraut, Goldkraut, Gottesgabe,Herrgottsblatt, Herrgottsgnade, Himmelsgabe, Marienkraut, Nagelkraut,Schälerkraut, Schälkraut, Schwalbenkraut, Schwalbenwurz,Teufelsmilchkraut, Trudenmilchkraut, Warzenkraut, Ziegenkraut
Historische Verwendung: Blähungen, Bluthochdruck, Depression, Einschlafstörungen, Kopfschmerzen, nervöse Unruhe, Magenkrämpfe, Schlaflosigkeit, Stress, Völlegefühl, Zahnfleischentzündungen
Eigenschaften: antiseptisch, beruhigend, blähungstreibend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend
Wesen der Pflanze: Reinigung und Klärung auf Körper- und Seelenebene
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Gerbstoff
Pflanzenfamilie: Lippenblütler