Taraxacum officinale
Andere Namen: Butterblume, Echter Löwenzahl, Gebräuchliche Kuhblume, Gemeine Kuhblume, Gemeiner Löwenzahn, Gewöhnlicher Löwenzahn, Hundeblume, Kuhblume, Löwenzahn, Milchblume Pusteblume, Saublume, Wiesen-Löwenzahn
Historische Verwendung: Allergien, Ekzeme, Fieber, Gallensteine, Gallenleiden Gicht, Leberbeschwerden, Harnbeschwerden, Nierenleiden, Rheuma, Verstopfung, Warzen
Eigenschaften: antimikrobiell, blutbildend, blutreinigend, harntreibend, tonisierend
Wesen der Pflanze: Lebenskraft, Wandlung, Anpassungsfähigkeit, Fluss der Energien
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Mineralstoffe
Pflanzenfamilie: Korbblütler