Silybum marianum
Andere Namen: Christi Krone, Donnerdistel, Fieberdistel, Frauendistel, Fechdistel, Heilandsdistel, Marienkörner, Milk Thistle, Stechkörner, Stechkraut, Venusdistel, Weissdistel
Natürliche Vorkommen: Mitteleuropa, hauptzsächlich im Mittelmeerraum ostwärts bis Südrussland & Iran. Eingewandert in Nord- & Südamerika sowie Südaustralien
Historische Verwendung: Allergien, Darmbeschwerden, Gallenbeschwerden, Krampfadern, Kopfschmerzen
Leberbeschwerden, Magenbeschwerden, Reisekrankheit, Schwindel, Seekrankheit
Eigenschaften: anregend, entgiftend, entschlackend, harntreibend, krampflösend, leberstärkend, schweisstreibendd
Pflanzenfamile:Korbblütler