Calendula officinalis
Andere Namen: Butterblume, Calendula, Dotterblume, Gartendotterblume, Gartenringelblume, Goldblume, Marigold, Rinderblume, Ringelrose, Ringula, Regenblume, Sonnenbraut, Sonnenwende, Wucherblume
Historische Verwendung: Angstzustände, Blutergüsse, Ekzeme, Entzündungen, Furunkel, Gallenleiden, Gelenkschmerzen, Geschwüre, Gürtelrose, Hautleiden, Hämorrhoiden, Kopfschmerzen, Krampfadern, Leberleiden, Magenleiden, Quetschungen, Schlaflosigkeit, Sonnenbrand, Verstopfung, Warzen, Wundheilung, Zerrungen
Eigenschaften: abschwellend, antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend, pilzhemmend, reinigend, schweisstreibend
Wesen der Pflanze: Verschließen von Wunden, Balsam
Inhaltsstoffe: Flavonoide, Carotinoide, Ätherische Öle
Pflanzenfamilie:Korbblütler