Sambucus nigra
Andere Namen: Alhorn, Backholder, Betschel, Eiderbaum, Elder, Eller, Ellhorn, Fliederbeeren, Hölder, Holder, Holderbusch, Hollerbusch, Holler, Hollunder, Kelkenbusch, Kischke, Schwarzholder, Schwarzer Flieder
Natürliche Vorkommen: Mitteleuropa, Westsibirien, nördliches Indien, Kaukasus, Kleinasien & Nordafrika
Historische Verwendung: Asthma, Blasenenleiden, Blähungen, Bronchitis, Entzündungen, Erkältungen, Fieber, Gicht, Gelenke, Gürtelrose, Halsschmerzen, Haut, Husten, Ischias, Juckreiz, Leberleiden, Nervosität, Nierenleiden, Ohrenschmerzen, Rheuma, Schlafstörungen, Verbrennungen, Verstauchung, Verstopfung, Wunden
Eigenschaften: anregend, blutstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend, gewebeschützend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schweisstreibend
Pflanzenfamile: Moschuskrautgewächse