Crataegus monogyna
Andere Namen: Christdorn, Eingriffeliger Weißdorn, Hawthorn, Hagapfel, Hagedorn, Hägele, Heckendorn, Heinzelmännerchen, Mehlbaum, Mehlbeere, Mehldorn, Müllerbrot, Weißheckdorn, Wubbelken, Wyßdorn, Zaundorn
Historische Verwendung: Arteriosklerose, Durchblutung, Erschöpfung, Herzleiden, Herzschwäche, Kreislauf, Nervosität, Schlaflosigkeit, Schwindel
Eigenschaften: antioxidativ, beruhigend, durchblutungsfördernd, gefäßerweiternd
Wesen der Pflanze: Rhythmik, Ausgleich durch Stauung und Entladung, neue Lebensimpulse
Inhaltsstoffe: Flavonoide, oligomere Procyanidine, Gerbstoffe
Pflanzenfamilie: Rosengewächse